Pregarten, Freistadt und Hirschbach bei Museumswoche vertreten

Date

Am 18. Mai ist Internationaler Museumstag. Dieser wird von insgesamt 72 Museen in ganz Oberösterreich gefeiert. Im Bezirk Freistadt beteiligen sich das Museum Pregarten, das Hirschbacher Bauernmöbelmuseum sowie das Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt.

FREISTADT, HIRSCHBACH, PREGARTEN. Am Sonntag, 18. Mai, ist der Internationale Museumstag. Dieser wird unter dem Motto „Museen bewegen“ von insgesamt 72 Museen in ganz Oberösterreich bereits zum zehnten Mal zelebriert – und zwar im Rahmen einer Aktionswoche von Samstag, 10. Mai, bis Sonntag, 18. Mai. 240 Veranstaltungen stehen auf dem Programm – viele davon bei freiem oder ermäßigtem Eintritt. Im Bezirk Freistadt beteiligen sich das Museum Pregarten, das Bauernmöbelmuseum (BMM) Hirschbach sowie das Mühlviertler Schlossmuseum.

70 Jahre Staatsvertrag

Im Mühlviertler Schlossmuseum beleuchtet die Sonderausstellung „70 Jahre Staatsvertrag. Gedenkjahre 1945 und 1955“ die Stationen vom Kriegsende bis zum Staatsvertrag – auch unter spezieller Berücksichtigung der Ereignisse im Mühlviertel. Am Freitag, 16. Mai, geht im Museum ein Tag der offenen Tür über die Bühne. Im Zuge dessen kann die Sonderausstellung bei freiem Eintritt betreten werden.

„Liabs Hirschbach mei Hoamat“

Am Sonntag, 18. Mai, 15 Uhr, lädt das Bauernmöbelmuseum Hirschbach zur Vernissage der Sonderausstellung „Liabs Hirschbach mei Hoamat“ ein – zur Schau gestellt werden Werke von Alois Walchshofer. Anlässlich des 100. Geburtstags des Künstlers würdigt die vielfältige Expo sein Wirken als Kunstschaffender sowie als Musiker. Mehr zum Programm: hier.

Das Hirschbacher Bauernmöbelmuseum mit Gästen. | Foto: Manfred Schauer

Innviertler Glaskunst

Im Museum Pregarten geht am Samstag, 10. Mai, 15 Uhr, eine kostenlose Führung durch die Ausstellung „Glas“ über die Bühne. Der Kurator und Sammler Helmut Wildberger begleitet den Rundgang mit interessantem Fachwissen. Eine Vielzahl der gezeigten Objekte stammt vom bekannten Innviertler Glaskünstler Helmut Hundstorfer.

Bilderschau gibt Einblicke

Am Samstag, 17. Mai, 15 Uhr, lädt das Pregartner Museum zur Veranstaltung „So nie wieder! 80 Jahre Ende des Zweiten Weltkrieges“. Das zentrale Thema sind die letzten Tage des erschütternden Krieges. Eine Bilderschau mit Erwin Zeinhofer bietet interessante Einblicke in die damalige Zeit.

Hochkarätige Gäste

Auch eine Buchpräsentation unter dem Titel „Die Verantwortung des Schweigens“ mit Autor Sepp Schartmüller gedenkt der Endphaseverbrechen der NS-Zeit. Anschließend diskutieren hochkarätige Gäste aus Wissenschaft und Medien wie Roman Sandgruber über die Notwendigkeit der Aufarbeitung der furchtbaren Geschehnisse.
.
.
.
Das gesamte Programm ist online unter ooemuseen.at abrufbar.

Original Quelle + Bild:

meinbezirk.at

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr
artikel