Am Freitag, den 25. April 2025, strömten rund 500 (Hobby-)Gärtnerinnen und Gärtnerzum alljährlichen Pflanzenmarkt am Chance B Bio-Bauernhof in Labuch. Das vielfältige Angebot reichte von kräftigen Jungpflanzen in Bio-Qualität über junge Bäume und Sträucher bis hin zu handgefertigten Holzwerk- und Keramikarbeiten. Viele Gäste nutzten auch die Gelegenheit, sich wertvolle Tipps für ihr nächstes Gartenprojekt zu holen.
GLEISDORF. Pflanze an Pflanze reihte sich an den aufgebauten Tischen im Freien und im Glashaus – der beliebte Pflanzenmarkt am Chance B Bio-Bauernhof in Labuch begeisterte die zahlreichen Besucherinnen und Besucher mit einer Fülle an selbst gezogenen Kräuter- und Gemüsepflanzen. Menschen mit und ohne Behinderung waren an allen Phasen der Anzucht beteiligt: Aussäen, Kultivieren und Pflegen bis hin zum Verkauf. Besonders gefragt waren heuer Salate, verschiedenste Kräuter, Fruchtgemüse und Blühpflanzen. „Die Gäste unseres Pflanzenmarkts legen beim Gärtnern viel Wert auf die regionale Bio-Qualität der Pflanzen, die wir bieten. Wir freuen uns sehr über das alljährlich große Interesse, das die Wertschätzung unserer Arbeit am Hof zeigt“, sagt Sandra Probus, Standortleitung und landwirtschaftliche Betriebsführung des Chance B Bio-Bauernhofs. Aus der hofeigenen Ernte entstehen die veredelten „gut.-Produkte“ wie Fruchtaufstriche, Eingemachtes oder Kräutersalze, die es ebenfalls zu kaufen gab.
Damit das Gartenglück perfekt wird, konnten sich die Gäste zum Anbau und zur Pflege der Pflanzen fachlich beraten lassen. Passende Gestaltungsideen für Kleingärten hatte der Gewerbebetrieb Hausmasters der Chance B parat. Ergänzt wurde das breite Angebot mit handgefertigten Holzwerkstücken wie Insektenhotels oder Vogelhäuser, die in den Sozialökonomischen Betrieben der Chance B entstanden sind, und dekorativem Kunsthandwerk rund um den Garten. Außerdem konnte man frische Buchteln aus der hauseigenen Bio-Backstube genießen.

Auch interessant:
Neues Info-Format in Weiz und Gleisdorf
Kunst als Brücke zwischen Kulturen
600 Jahre Pietá – eine Annäherung
Original Quelle + Bild: