Die Suche nach geeigneten Räumen für kulturelle Veranstaltungen gestaltet sich in Innsbruck schon seit einigen Jahren zunehmend schwierig. Doch immer wieder gibt es Initiativen, die daran etwas ändern wollen. Vor etwa einem Jahr wurde der Verein „Frühschicht“ ins Leben gerufen, der den „Kulturbauernhof Pembau“, das Gebiet um den teilweise abgebrannten Pembaur Hof am Viller Berg im Süden von Innsbruck, neu beleben möchte. Das Areal befindet sich hinter der Bergiselschanze, eingebettet in die Felder des Viller Bergs Richtung Igls.
Es sind vielfältige kulturelle Veranstaltungen geplant, darunter Konzerte, Workshops oder auch Ausstellungen. Etwa 135 Mitgliederinnen und Mitglieder des Vereins wollen Kulturschaffenden eine Plattform geben. Die Stadt Innsbruck unterstützt das Vorhaben, das sich derzeit noch in der Anfangsphase befindet.
Veranstaltungsort für Kulturszene
Von der Handwerkskunst bis zum Anpflanzen von Gemüse im Permakulturgarten, von Yoga bis zur Musikbühne – der Verein „Frühschicht“ will auf den Wiesenflächen des ehemaligen Bauernhofs vielfältige Möglichkeiten bieten.
„Wir wollen die Infrastruktur stellen, mit einer Bühne, einer möglichen Bar. Aber wir wollen gar nicht unbedingt selber veranstalten, sondern Menschen die Möglichkeit geben, bei uns zu veranstalten“, erklärte die Vereinsvorsitzende Ina Heitmann. Die Veranstaltungen finden im Freien statt. Der Verein plant auch, Container aufzustellen, um Werkstätten und Ateliers zu schaffen.
Stadt unterstützt Initiative
Die Kulturabteilung der Stadt unterstützt die Pläne des Vereins. Georg Willi, Vizebürgermeister und zuständiger Stadtrat (Grüne), hofft auf eine erfolgreiche Umsetzung: „Mein Traum ist, dass es einfach ein bunter, kulturell aufgeladener Ort wird, der auch laut sein darf, weil so gut wie keine Nachbarn in der Nähe sind.“
Zunächst ist eine Pachtzeit von zwei Jahren vorgesehen. Willi zeigte sich erfreut über das Engagement: „Ich bin froh, dass sich da so viele junge Menschen engagieren, sich einbringen mit ihrer Arbeitszeit, mit ihren kreativen Ideen. Und wenn alle zusammen helfen, kann etwas lässiges für die Stadt Innsbruck herauskommen.“
Crowdfunding-Kampagne für Finanzierung
Das Projekt befindet sich derzeit noch in den Startlöchern. Aktuell wird das Areal hauptsächlich als Permakulturgarten genutzt. Bis der Kultursommer am Pembauerhof starten kann, muss die Stadt noch die offizielle Widmung für das Gelände aussprechen. Um die weitere Finanzierung zu sichern, läuft seit einiger Zeit eine Crowdfunding-Kampagne.
Original Quelle: