Seit über 30 Jahren engagiert sich der Lions Club Dobratsch mit Herz und Tatkraft für Menschen, Kultur und Gemeinschaft im Raum rund um den Dobratsch.
GAILTAL. Ob Kinder, Kultur oder karitative Projekte, der Lions Club Dobratsch ist aus der Region nicht mehr wegzudenken. Seit 1989 bringen die Mitglieder des Clubs Herz, Verstand und Zeit ein, um zu helfen, wo Hilfe gebraucht wird.
Ideen, die Frieden malen
Der Lions Club Dobratsch versteht sich als Teil der Gemeinschaft und handelt auch so. Unter der Präsidentschaft von Johannes Leitner werden Veranstaltungen und Hilfsaktionen geplant, die direkt in der Region wirken. Ein Beispiel dafür ist das Kunstprojekt an der Mittelschule Nötsch. Der Friedensplakat-Wettbewerb unter dem Motto „Grenzenloser Frieden“ hat jungen Menschen Raum für Ausdruck und Kreativität gegeben. Begleitet wird dieses Projekt von Kunstlehrerin Sabine Liendl, MS Nötsch und Heinz Plamenig. Der Lions Club Dobratsch unterstützt Schüler auch jährlich mit 1000 Euro für Aktivitäten.
Kultur trifft Herz
Ein ganz besonderes Highlight im Kulturkalender sind die Saaker Kulturtage 2025, die vom 1. bis 4. Mai auf dem Tschmelitsch-Bauernhof der Familie Renate und Welf Zimmermann stattfinden. Organisiert vom Lions Club Dobratsch verbindet das mehrtägige Event Kunst, Musik, Literatur und Kulinarik, mit einem klaren Ziel, soziales Engagement durch kreative Kraft. Der Erlös kommt sozialen Projekten zugute. Kuratiert wird die Ausstellung von Heinz Plamenig, der die Kraft der Kunst als Mittel des Wandels versteht. Eintrittskarten für die Lesung der Autorin Claudia Rosenwirth Fendre, Lieder von Jakob „Koby“ Pernull, „Grenzfelle“ sind im Vorverkauf bei den Mitgliedern des Lions Club Dobratsch sowie direkt am Tschmelitsch-Bauernhof erhältlich.
Kleine Gesten, große Wirkung
Doch nicht nur große Events stehen im Mittelpunkt. Mit der Aktion „Zu schade zum Wegwerfen“ wurde Spielzeug an Kindergärten übergeben, ein kleines Projekt mit großer Wirkung. Ebenso bedeutsam, das „Alpe Adria Benefizkonzert“ in Arnoldstein oder das „Kabarett im Fasching“ in Bad Bleiberg. Der Reinerlös kommt sozialen Projekten rund um den Dobratsch zu Gute.
Zukunft aus Überzeugung
Was den Lions Club Dobratsch besonders macht, ist die Verbindung von Nähe und Weitblick. Jeder Präsident bringt neue Ideen ein, aktuell stehen Themen wie Nachhaltigkeit, Bildung und Kultur im Fokus. Immer aber gilt, Helfen beginnt im Kleinen und wirkt groß.
Original Quelle + Bild: