Am Samstag, dem 26. April 2025, wurde das neue Gipfelkreuz am Raas im Bezirk Weiz feierlich eingeweiht. In einer stimmungsvollen Zeremonie spendete Pfarrer Toni Herk-Pickl den Segen. Für die musikalische Umrahmung der Segnung sorgten die „Landschinger Mandaleit“.
THANNHAUSEN. Bereits im Jahr 2003 wurde das erste Gipfelkreuz am Raas aufgestellt. Damals haben Mitarbeiter der Pichler Werke mit dem Grundeigentümer, Herrn Erwein Gudenus, diesen Gipfel besucht, um über die Errichtung einer Firmenfunkstation zu verhandeln. Auch wenn die Wahl letztlich auf den Kulm fiel, entstand daraus durch Hans Strahlhofer die Idee, ein erstes Kreuz samt Sitzgelegenheit zu errichten.
Nach über 20 Jahren hatte das alte Kreuz jedoch seinen Halt verloren. Die „Mitternachtsrunde“, eine engagierte Freundesgruppe aus der Region rund um den Raas, nahm sich der Aufgabe an, ein neues Kreuz aufzustellen. Das Holz stellte erneut Erwein Gudenus zur Verfügung. Das neue Gipfelkreuz soll als Symbol für den starken Zusammenhalt in Thannhausen stehen und ein Ort der Begegnung und Erinnerung sein. Eine besondere Geschichte begleitet diesen Platz: Hinter dem Kreuz wächst eine Zirbe, die ursprünglich von der Turracher Höhe stammt. Sie wurde einst in einem Wanderrucksack mitgebracht und hat auf dem Raas ein neues Zuhause gefunden.
Im Anschluss gab es noch Getränke, Brot und Gebäck für die Besucherinnen und Besucher. Die Einnahmen aus den freiwilligen Spenden sollen gänzlich einem sozialen Zweck zugeführt werden.

Auch interessant:
Klumpat der Mülltroll begeistert für den guten Zweck
600 Jahre Pietá – eine Annäherung
Kunst als Brücke zwischen Kulturen
Original Quelle + Bild: