„Gewerbe trifft Verein“ in Litzelsdorf gut besucht

Date

Die Hausmessen in Litzelsdorf haben schon lange Tradition. „Gewerbe trifft Vereine“ hieß es auch heuer wieder am 26. April 2025 in Litzelsdorf. Dabei haben sich von 10 bis 17 Uhr 21 Betriebe und Vereine an zwölf Standorten in Litzelsdorf sehr eindrucksvoll präsentiert.

LITZELSDORF. Bereits um 9.30 Uhr trafen sich die Vertreterinnen und Vertreter der teilnehmenden Betriebe und Vereine zur offiziellen Eröffnung mit Bürgermeister Jürgen Resch, Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter und WKO-Regionalstellenobfrau Tanja Stöckl vor dem Kulturstadl. Als besondere Attraktion konnten die Besucherinnen und Besucher die Stationen mit der E-Pferdekutsche abfahren.
Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Jürgen Resch erinnerte Tanja Stöckl von der WKO an die wirtschaftliche Tragfähigkeit solch wichtiger Veranstaltungen. In Litzelsdorf erzeugt die gute Zusammenarbeit von Gewerbe und Vereinen eine positive Stimmung mit großer regionaler Wertschätzung.

Ein Rundgang mit viel Spaß und Überraschungen

Eine Rundfahrt mit der Elektro-Hybrid Pferdekutsche Südburgenland war schon ein Erlebnis der besonderen Art – aber so mancher Besuch bei den Betrieben und Vereinen des Dorfes entlockte dem einen oder anderen Gast ein „WOW“ an Überraschung.

Erdbau Zeugin, Brennholz -Winter und Reinigung - Posch Thomas verwöhnten die Gäste mit

Dienstleister und Vereine zeigten sich äußerst professionel und gut aufgestellt. Verwöhnt mit Kistenfleisch, regionalen Spezialitäten und Schmankerln, sowie erlesenen Töpferln ging es von einer Station zur anderen. Neben Traditionsunternehmen wie Bestattung Kinelly oder dem Zirbenholz-Einrichtungsprofi Bieber gab es auch Jungunternehmer wie „LLV Film“ wo David Bieber & Nico Peischl für mehr „Sichtbarkeit“ sorgen.

Davis Bieber meinte:

„Aus einer Idee entwickeln wir ein durchdachtes Konzept, schreiben das Skript, drehen, schneiden – und bringen deinen Content online“, so David Bieber beim Besuch in seinem Studio. „Das Vertrauen der Landwirte muss man sich erarbeiten“, erzählten Aline und Erik Pot aus Sachsen (Deutschland) – sie haben die traditionelle Sagmeister Mühle übernommen. Die engagierte und dynamische Müllersfamilie schlug 2022 im Südburgenland ihre Zelte auf und versorgt nun die ganze Region mit Mehl, Tierfutter und Müsli – aber auch glutenfreie Produkte werden im Mühlenshop angeboten und die Thermen beliefert. Am Sportplatz bereiteten Friedrich Gerbafczits und Fritz Hutter Bewegungseinheiten mit der Litzelsdorfer Jugend vor. Mit „Fit in Litzelsdorf“ will man mit einem breiten Sportangebot in Bewegung bleiben.

Familie Pot hat die Sagmeistermühle übernommen und versorgt die ganze Region mit Mehl, Tierfutter und Müsli, sowie glutenfreien Produkten.

21 Betriebe und Vereine an 12 Stationen

An 12 Stationen boten 21 Betriebe und Vereine interessierten Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, sich über Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Dazu warteten verschiedenste Angebote, Betriebsführungen und -vorstellungen sowie Kulinarisches und jede Menge Spaß. Der Kulturstadl war auch heuer wieder Dreh- und Angelpunkt der Veranstaltung. Der Kultur- und Verschönerungsverein, der Pensionistenverein,

Thomas Hochwarter präsentierte sein Buch: Von der Gyepü-Zone zur steirisch - burgenländischen Landesgrenzen.

Baumeister Thomas Hochwarter, der Bevölkerungsschutz, Konditorei Gumhalter, Mizzi’s Wirzhaus, Pizzeria Milan, Bestattung Kinelly, Erdbau Zeugin, Brennholz – Winter, Reinigung – Posch Thomas, Schlafstudio Bieber, LLV Film David Bieber & Nico Peischl, Sagmeister Mühle – Familie Pot, SVL – Nachwuchs, Gasthof Sonnenterrasse sowie Faktor Martin die Jagdgesellschaft Litzelsdorf präsentierten ihre Aktivitäten und öffneten ihre Türen und hießen die Gäste Willkommen.

Mit

Positive Stimmung in die Zukunft tragen

Die Marktgemeinde Litzelsdorf mit etwa 1150 Einwohnerinnen und Einwohnern ist eine Streusiedlung mit vorwiegend ländlichem Charakter ist eingebettet in eine – für das Südburgenland typische – Hügellandschaft mit mildem, fast schon pannonischem Klima.
Die Gemeinde verfügt über eine gute und intakte Infrastruktur. Neben Kaufhäusern, Gasthäusern und sogar einer Konditorei sind zahlreiche Gewerbebetriebe im Ort angesiedelt. Litzelsdorf zeichnet sich auch durch ein reges Vereinsleben aus, und die Lage inmitten des ostösterreichischen Thermenlandes sowie die intakte Natur eröffnen zahlreiche Möglichkeiten für Erholung, Sport und Freizeitgestaltung. Die Veranstaltung „Gewerbe trifft Vereine“ eröffnet allen Gewerbebetrieben und Vereinen die Möglichkeit sich öffentlich zu präsentieren und positive Stimmung in die Zukunft zu tragen.

Original Quelle + Bild:

meinbezirk.at

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr
artikel