FPÖ warnt vor Grundstücksentwertung

Date

Hochspannungsleitung


Die Kärntner Freiheitlichen haben am Dienstag in einer Pressekonferenz vor der geplanten 380-kV-Hochspannungs-Stromleitung durch Kärnten gewarnt. Vor allem Landwirte müssten Grundstücksentwertungen befürchten. Aus Sicht von Landesparteiobmann Erwin Angerer bringe sich die Landesregierung viel zu wenig in die Planung der Trasse ein.

Jede zweite Kärntner Gemeinde werde von der Trassenführung von Völkermarkt Richtung Lienz betroffen sein, sagte Landesparteiobmann Erwin Angerer von der FPÖ. Der von der Bundesregierung ins Leben gerufene Netz-Infrastrukturplan sehe klar vor, dass die Detailplanung bei den Ländern und Gemeinden liege.

„Verantwortung nicht abschieben“

„Dieses Büro für strategische Landesentwicklung, diese Servicestelle gibt es sogar im Land, sie ist nur nicht zu Leben erweckt worden. Also das wäre die Aufgabe jetzt vom Herrn Raumordnungsreferenten, vom Herrn Energiereferenten und vor allem von der Frau Umweltreferentin Schaar, dass man hier aktiv wird und sich aktiv in diese Planung einbringt“, sagte Angerer. Das sehe das Gesetz vor.

Auch Erdverkabelungen seien laut Gesetz als neue Technologie zu prüfen. Das Land könne nicht die Verantwortung auf die Projektwerber abschieben, kritisierte Angerer.

Einbindung der Bauern gefordert

Ohne Einbindung der Bäuerinnen und Bauern könne es eine Trassenfindung ebenso nicht geben, sagte Roman Linder, der Landwirtschaftskammer-Vizepräsident (FPÖ): „Es braucht eine Informationspflicht für die Grundbesitzer und die sollen im Projekt mit einbezogen werden. Und nicht zuletzt ist es auch eine Kernforderung unsererseits, dass auf eine gute Verhandlung bei möglichen Entschädigungszahlungen wertgelegt wird.“

Es sollten nicht nur Einmalzahlungen diskutiert werden, sondern auch jährliche Zahlungen, sagte Linder: „Wenn man davon ausgehen kann, dass ganze Betriebe, ganze Grundstücke und Hofstellen einen massiven Wert verlieren werden.“ Die 380-kV-Leitung durch Kärnten werde morgen auch ein Kernthema in der Vollversammlung der Landwirtschaftskammer sein.

Original Quelle:

orf.at

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr
artikel