Vier Jahre nach der Gründung ihrer Gemüsegärtnerei in Steinbrunn haben Fabian Franta, Martina Nicolussi und Walter Gössinger von Föllig Gemüse den traditionsreichen Biohof Klampfer in Kleinhöflein neu belebt. Kürzlich wurde der dazugehörige Hofladen feierlich eröffnet.
KLEINHÖFLEIN. Am Hof Klampfer wurde fast drei Jahrzehnte biologisch gewirtschaftet. Durch eine Direktvermarktung vor Ort, transparente Beziehungen zwischen Produzentinnen und Produzenten, sowie Kundinnen und Kunden hat sich der Hofladen einen Namen gemacht. Nachdem die Klampfers in ihren wohl verdienten Ruhestand gehen, übernehmen Fabian Franta, Martina Nicolussi und Walter Gössinger von Föllig Gemüse das Zepter.
Das dreiköpfige Team reaktivierte vor vier Jahren mit „Föllig Gemüse“ in Steinbrunn die ehemalige Blumengärtnerei Plohovits. „Jetzt machen wir das am Biohof Klampfer, wo wir neben dem Hofladen auch ein bisschen Weinfläche dazu gepachtet haben“, erklärt Franta.
„Wir glauben, dass es lebendige Orte im Dorf braucht, an denen man hochwertige, frische Lebensmittel bekommt – ohne lange Wege, direkt von Menschen, denen man in die Augen schauen kann.“ Martina Nicolussi, Betreiberin des Hofladens
Regionale Produkte vom Feinsten
Neben ihrem eigenen Gemüse, Bio-Wein und Eiern der Familie Klampfer wollen sie auch anderen Produzentinnen und Produzenten eine Plattform für den Verkauf ihrer Produkte bieten. „Wir wollen Menschen aus der Umgebung einen möglichst niederschwelligen Zugang zu qualitativ hochwertigen Lebensmitteln bieten und damit eine klein-strukturierte, ökologische Landwirtschaft fördern“, erklärt Walter Gössinger.
Außerdem kann man Produkte der Biofleischerei Palatin, Milchprodukte vom Kaskistl sowie Produkte von Bauern und Bäuerinnen aus der Umgebung oder befreundeten Höfen wie „Circus n Cheese“ aus dem Mühlviertel erwerben.

Gelungene Eröffnungsfeier
Am Eröffnungstag präsentierte sich der Hofladen zwar mit einem neuen Anstrich, aber noch mit dem gleichen Charme. Die breite Palette an regionalen Lebensmitteln überzeugte nicht nur die Gäste, sondern auch Bürgermeister Thomas Steiner. Der Bürgermeister schmökerte durch das Sortiment und tätigte den ersten Einkauf im frisch renovierten Hofladen.
Mit dem großen Andrang bei der Eröffnungsfeier hat das Team nicht gerechnet. „Als ökologischer, bäuerlicher Betrieb ist es schwer, Produkte mit den nötigen Preisen am Großhandel vorbei an Endkunden zu bringen“, so Gössinger, der dennoch gegen die unerfreuliche Entwicklung ankämpft.

Doch auch ein Gegentrend zeichnet sich mehr und mehr ab. „Das Interesse ist offensichtlich da“, resümiert Nicolussi am Eröffnungstag. Das Team möchte die Vielfalt regionaler Landwirtschaft sichtbar machen und einen Beitrag zum Erhalt funktionierender Dorfstrukturen leisten.
Geöffnet ist der Hofladen ab sofort jeden Freitag von 15 bis 19 Uhr in der Kleinhöfleiner Haupstraße 84.
Auch interessant:
Ausstellung würdigt Persönlichkeiten, die Eisenstadt prägten
Weichen für den Glasfaserausbau in Wimpassing gestellt
Hornstein als Vorreiter in Klima- und Mobilitätsfragen
Original Quelle + Bild: