In der Villacher Gemeinderatssitzung am Dienstag, dem 29. April, wurde die Verleihung des Stadtwappens an den Blumenhof Villach beschlossen.
VILLACH. Im Rahmen der Gemeinderatssitzung im April verlieh der Villacher Gemeinderat ein Stadtwappen unter anderem an Familie Schludermann und dem Blumenhof Villach. „Michael Schludermann ist jemand, der große Arbeit leistet und sich auch für den jährlichen Blumenmarkt einsetzt. Ich freue mich dem Blumenhof Villach das Stadtwappen übergeben zu können, denn er hat es mehr als verdient“, so Bürgermeister Günther Albel. Bei einstimmiger Abstimmung wurde die Verleihung im Gemeinderat beschlossen. Auch ein zweites Stadtwappen wurde bei der Sitzung am 29. April vergeben, nämlich an die L’Occitane GmbH.
Wappen und Jubiläum
Schon seit dem Jahr 1955 ist der Blumenhof in Villach/Seebach ein selbstständiger Betrieb, der Anfangs auf die Kernthemen Landwirtschaft und Gemüseanbau spezialisiert war. „In den 60er Jahren waren in Seebach fast nur landwirtschaftliche Betriebe und rundherum waren damals nur Felder und Wiesen. Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie ich mit meinen Freunden in der Nachbarschaft Kartoffeln gesammelt und in den Äckern verstecken gespielt haben“, erinnert sich Michael Schuldermann gerne zurück. Neben dem Erhalt des Stadtwappens hat der Blumenhof heuer ein besonderes Jubiläum zu feiern, nämlich stolze 70 Jahre.
Ein Betrieb, viele Generationen
Der Betrieb ist schon immer in Familienhand. „Ich führe den Blumenhof gemeinsam mit meiner Schwester Astrid in der dritten Generation. Unsere Mutter Grete ist mit ihren 82 Jahren aber immer noch aktiv im Betrieb dabei und hilft, wo sie nur kann. Sie hat hier viel mit aufgebaut und der Betrieb ist ihr ganzes Leben. Daher sind wir froh, dass es ihr noch Spaß macht.“ Auch Schludermanns Frau ist involviert und mit seiner Tochter arbeitet die vierte Generation im Betrieb mit. „Für mich war immer klar, den Betrieb einmal von meinen Eltern zu übernehmen und im Jahr 2001 habe ich das dann gemeinsam mit meiner Schwester gemacht. Mein Beruf ist mein Hobby und meine Leidenschaft und ich bin froh, das später einmal an die nächsten Generationen weitergeben zu dürfen.“
Original Quelle + Bild: