Mit gemeinsamen Kochaktionen im Jugendzentrum „Relax“ in Althofen wird Jugendlichen gezeigt, wie einfach und wichtig es ist, sich selbst eine gesunde Mahlzeit zuzubereiten. Zugleich werden praktische Fähigkeiten vermittelt, das Bewusstsein für gesunde Ernährung gestärkt und das Miteinander gefördert. Wie viele Vereine muss jedoch auch das Jugendzentrum aufs Budget achten und bittet die Bevölkerung um „frische Spenden“.
ALTHOFEN. „Mir ist es ein großes Anliegen, mit den Jugendlichen mindestens einmal pro Woche gesund und frisch zu kochen“, erzählt Bianca Wippaunig, Jugendzentrumsleiterin des Jugendzentrums „Relax“ in Althofen. „Leider müssen wir, wie viele andere Vereine und gemeinnützige Organisationen, auf unser Budget achten.“
Frisches Obst, Gewürze, Mehl
„Ich sehe bei meiner Arbeit, dass die Jugendlichen das Angebot des gemeinsamen Kochens sehr gerne in Anspruch nehmen“, betont Wippaunig, „damit wir dieses wertvolle Projekt realisieren können, brauchen wir aber Unterstützung.“ Gesucht werden Spenden wie frisches Obst und Gemüse, haltbare Grundnahrungsmittel wie beispielsweise Reis, Nudeln oder Hülsenfrüchte sowie Kochzutaten wie Gewürze, Öle, Mehl, etc. „Das ermöglicht uns, Jugendlichen die Freude am Kochen nahezubringen und zu zeigen, dass gesunde Küche einfach und günstig sein kann. Es geht auch darum, Gemeinschaft zu erleben“, so Bianca Wippaunig.
Spendenannahme:
Jugendzentrum Relax Althofen
Gschwindtstraße 10
9330 Althofen
Von 12 bis 18 Uhr
Telefon: 0676/8772 2464
Das könnte dich auch interessieren:
Auf zur ersten Alpaka-Wanderung für Singles
Remax-Experte zu aktuellen Trends am Immobilienmarkt
Freiheitliche Jugend St. Veit gründet Bezirksgruppe
Original Quelle + Bild: