Am 5. Mai, dem Tag der Inklusion, wird der Uhrturm als sichtbares Zeichen grün beleuchtet. Bereits am Vortag gibt es im Zuge des Lendwirbels eine Plakatausstellung sowie die Möglichkeit zum Austausch mit Menschen mit Behinderung.
GRAZ. Am 5. Mai wird der Tag der Inklusion begangen und soll unter dem Motto „Sichtbar werden“ auf die Lebensrealität, die Anliegen und Rechte von Menschen mit Behinderung aufmerksam machen. Laut Statistik Austria leben in der Steiermark etwa 128.120 Menschen mit registrierter Behinderung – diese Zahlen schwanken jedoch je nach Erhebung, wie Sandra Walla-Trippl, Generalsekretärin der Lebenshilfe Steiermark, erklärt: „Verlässliche statistische Daten sind nicht ausreichend vorhanden – und genau das erschwert Sichtbarkeit und gezielte Unterstützung.“
Austausch am Lendwirbel
Als ein visuelles Zeichen wird am 5. Mai der Grazer Uhrturm grün beleuchtet. „Menschen mit Behinderung gehören in die Mitte der Gesellschaft und das 365 Tage im Jahr. Wir feiern den Tag der Inklusion, denn sie ist für uns alle wichtig. Wir freuen uns, mit der Beleuchtung des Uhrturms ein Zeichen zu setzen“, so Bürgermeisterin Elke Kahr (KPÖ). Ergänzt wird das Programm durch eine Plakatausstellung und eine offene Gesprächsrunde beim Lendwirbel am 4. Mai. So treten am Mariahilferplatz ab 13.30 Uhr Menschen mit Behinderung in den Diskurs mit Lendwirbel-Besucherinnen und -Besuchern. Fragen aller Art sind erwünscht.

Das könnte dich auch interessieren:
Grazer Verein will Spektral durch Mikrokredite kaufen
2.617 Anmeldungen für Medizinstudium in Graz
Schloss Eggenberg als Bühne der „Steiermark Schau“
Original Quelle + Bild: