Campen in Vorarlberg am teuersten

Date

Mit 43,80 Euro pro Nacht im Schnitt sind die Vorarlberger Campingplätze laut der Auswertung des deutschen Reise- und Buchungsportals camping.info österreichischer Spitzenreiter. Das Buchungsportal listet allerdings mit 17 Campingplätzen nicht alle Plätze in Vorarlberg auf.

Im Bundesschnitt ist die Nacht laut dem deutschen Portal um 5,50 Euro billiger – liegt also bei 38,30 Euro. Der Vergleichspreis umfasst die Kosten für zwei Personen inklusive Stellplatz für einen Wohnanhänger, Strom und Ortstaxe und basiert auf den Preisangaben von rund 20.000 Campingplätzen.

Große Preisspanne in Österreich

Im österreichweiten Vergleich ist die Preisspanne groß. Auf Platz zwei liegt Tirol mit 42,16 Euro, gefolgt von Kärnten (40,72 Euro). Weit günstiger nächtigt es sich in Niederösterreich mit 32,87 Euro und in Wien mit 31,87 Euro. Wobei die Preise in der Bundeshauptstadt im Jahresvergleich um 20 Prozent zugelegt haben, zählt das Buchungsportal auf. In Italien kostet die Nacht im Schnitt 40,40 Euro, in Kroatien ebenfalls 40,40 Euro und in der Schweiz 39,23 Euro.

In Österreich haben die Preise im Jahr 2025 um 5,36 Prozent angezogen, in Vorarlberg sind die Preise laut der Auswertung im Vergleich zum vergangenen Jahr um fast sieben Prozent gestiegen.

Aussicht und Verkehrsanbindung wichtig

Der Preis allein ist für Camper laut dem Reiseportal aber meist nicht ausschlaggebend. Es gehe vielmehr um Lage und Ausstattung des Platzes. Besonders beliebt seien Plätze mit schöner Aussicht, guter Verkehrsanbindung und Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung.

Der Preis sei eher bei längeren Aufenthalten ein Kriterium oder bei mehreren Personen. Insgesamt werde Camping aber nach wie vor als Urlaubsform mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis wahrgenommen – besonders im Vergleich zu klassischen Hotelurlauben.

Minus bei Übernachtungen

430.000 Übernachtungen haben die Vorarlberger Campingplätze laut der Auswertung im vergangenen Jahr verbucht – damit müssen die Plätze ein Minus von fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr hinnehmen. Die Nähe zur Schweiz und zu Deutschland sorge insgesamt für eine hohe Auslastung vieler Plätze in der Hauptsaison.

Auszeichnung für Platz in Voralrberg

Viele Plätze in Vorarlberg haben in den letzten Jahren modernisiert und bieten demnach inzwischen nicht nur Stellplätze, sondern auch Mietunterkünfte wie Mobilheime oder Glamping-Zelte an. Ausgezeichnet auf Basis von Bewertungen durch Camper wurde heuer der Campingplatz Vorderboden im Kleinwalsertal – er zählt laut camping.info zu den 110 besten Campingplätzen Europas. Auch in den Vorjahren war er im Ranking mit dabei.

Weitere Plattformen

Auf camping.info werden 17 Campingplätze in Vorarlberg gelistet. Vorarlberg Tourismus bietet eine Übersicht über 32 Campingplätze in Vorarlberg. Auch der Österreichische Campingclub listet Campingplätze auf – bei diesem Portal sind es 31 in Vorarlberg, der deutsche Automobilclub ADAC verweist auf 27 Plätze in Vorarlberg.

Original Quelle:

orf.at

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr
artikel